Najat Abokal
Rechtsanwältin
Kienitzer Straße 107
12049 Berlin
030 / 622 068 96
030 / 325 903 62
info@kanzlei-abokal.de
Bürozeiten:
Mo - Fr: 10-13 Uhr
Mo, Di, Do: 15-17 Uhr
Familienrecht aktuell
Wer bei einer Trennung oder Scheidung das Kindergeld für das gemeinsame Kind im Wechselmodell beziehen soll, ist häufig unter den Eltern häufig umstritten. Fall: Vorausgegangen war ein Rechtsstreit zwischen Vater und Mutter einer gemeinsamen nunmehr schulpflichtigen Tochter. Von der Geburt an hatte die Mutter das Kindergeld bezogen. Dabei blieb es auch nach der Trennung und […]
weiterlesen…The EU Regulation on Marital Property Law („Europäische Güterrechtsverordnung“, short „EuGüVO“) came into effect on the 29th of January 2019. Important consequences of this regulation shall be pointed out in the following. The matrimonial property includes all proprietary regulations between the spouses or third parties due to marriage or termination of marriage. Areas […]
weiterlesen…gleichgeschlechtliche Ehe und Abstammung
weiterlesen…Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Juli 2015 Vorabentscheidungsersuchen -Zuständigkeit in Unterhaltssachen- Vorlagefrage: Sind Art. 3 Buchst. c) und d) der Verordnung Nr. 4/2009 so auszulegen, dass, wenn ein Gericht eines Mitgliedstaats mit einem Verfahren betreffend die Trennung oder Beendigung einer ehelichen Verbindung der Elternteile eines minderjährigen Kindes befasst wird und ein Gericht in einem […]
weiterlesen…BGH IX ZR 322/12, Urteil vom 19.09.2013 Können die Eheleute für ihre Scheidung einen gemeinsamen Rechtsanwalt aufsuchen und sich von ihm vertreten lassen? Besonders Eheleute, die einen Rechtsanwalt vielleicht aus Kostengründen zu einer gemeinsamen Beratung aufsuchen, müssen darauf hingewiesen werden, dass es sein kann, dass sich erst während der Beratung herausstellt, dass ihre Interessen gegenläufig […]
weiterlesen…BGH , Beschluss vom 01.02.2017 – XII ZB 601/15 Die neuste Entscheidung des BGH zum Thema Wechselmodell! Umgangsverfahren: Wechselmodell oder Residenzmodell? Laut dem BGH-Beschluss kann innerhalb eines Umgangsverfahrens das paritätische Wechselmodell beschlossen werden. Das BGB ist zwar hauptsächlich auf ein Residenzmodell ausgelegt, schließt ein Wechselmodell jedoch gesetzlich nicht aus. Elternteil lehnt das Wechselmodell ab? Die […]
weiterlesen…Jetzt unverbindlich & kostenlos anfragen.
Najat Abokal
Rechtsanwältin
Kienitzer Straße 107
12049 Berlin
030 / 622 068 96
030 / 325 903 62
info@kanzlei-abokal.de
Bürozeiten:
Mo - Fr: 10-13 Uhr
Mo, Di, Do: 15-17 Uhr